100 Koffer zum 100. Geburtstag: Eppli versteigert Gepäckstücke zum Jubiläum des Stuttgarter Flughafens für einen guten Zweck

Im November steht ein besonderer Geburtstag an: Der Flughafen Stuttgart wird 100 Jahre alt. Das Stuttgarter Auktionshaus Eppli feiert mit: Am Sonntag, den 10. November 2024 werden anlässlich des Jubiläums am Flughafen 100 Koffer für einen guten Zweck versteigert. Es sind Gepäckstücke, die verloren gegangen sind und deren Besitzer sich weder gemeldet haben, noch ermittelt werden konnten. Wer mitbietet, kann eine schöne Überraschung erleben: In einigen Koffern sind Geschenke versteckt, darunter Gutscheine für Reisen, Restaurants und Weinproben, ein Deutschland-Ticket oder auch ein Münzetui von Louis Vuitton – ein Geschenk von Eppli. Der Erlös der Auktion wird an sozial engagierte Vereine im Umfeld des Flughafens gespendet.
Das gesamte Jahr 2024 steht für „STR“ – so der Code des Flughafens Stuttgart der International Air Transport Association IATA – im Zeichen des Jubiläums. Doch das genaue Datum des Geburtstags liegt im November: Am 15. November 1924 wurde die Luftverkehr Württemberg AG (LUWAG) gegründet, auf die die heutige Flughafengesellschaft Flughafen Stuttgart GmbH zurückgeht. Die Kofferversteigerung hat am STR schon Tradition – genauso für Ferdinand B. Eppli, der auch in diesem besonderen Jahr die Versteigerung leiten wird. Allerdings werden anlässlich des 100. Geburtstags erstmals 100 Koffer angeboten – und zwar jeweils 25 Stück in vier Auktionsblöcken.
Viele Überraschungen und versteckte Geschenke
Interessentinnen und Interessenten konnten sich vorab zum Mitbieten anmelden. Sie wissen allerdings nicht, was die Koffer enthalten. Saubere oder nach einer Reise weniger saubere Kleidung, Kulturbeutel, elektronische Geräte, Schmuck, Mitbringsel – erst wenn der Koffer ersteigert worden ist, wird er geöffnet und der Inhalt kann inspiziert werden. Genau diese Ungewissheit macht für viele Bietende den Reiz aus. Und es wird noch ein bisschen spannender: In einigen der 100 Koffer sind Überraschungen versteckt, wie etwa ein Reise- und mehrere Restaurantgutscheine, Eintrittskarten für den Christmas Garden in der Wilhelma sowie für eine Flughafenführung am „STR“, ein Rucksack mit Überraschungen und ein Deutschland-Ticket für drei Monate. Eppli wird ein schwarzes Münzetui von Louis Vuitton in einem der Koffer verstecken. Über den Koffer mit der Nummer 26 ist immerhin schon etwas mehr bekannt: Er wird von der Flughafen-Handelstochter HSG gesponsert, ist nagelneu und enthält Produkte der HSG.
Der Erlös der Kofferversteigerung geht an zwei Vereine im Umkreis des Flughafens Stuttgart, die sich sozial engagieren: „Frauen helfen Frauen Filder e.V.“ bietet Frauen und ihren Kindern Schutz und Beratung bei jeder Art von Gewalt oder Stalking. Bei der „Fildertafel e.V.“, den Tafelläden des Diakonieverbandes im Landkreis Esslingen, erhalten Menschen Kleidung, Lebensmittel und Hausrat.
Rahmenprogramm mit Zollhunden, Gewinnspielen, Hüpfburg und Eisstockschießen
Die Plätze zum Mitbieten sind bereits ausgebucht, doch auch Zuschauerinnen und Zuschauer sind herzlich willkommen. Außerdem werden die vier Auktionsblöcke von einem Rahmenprogramm für die ganze Familie begleitet. So können Besucherinnen und Besucher dabei sein, wenn Zollhunde im Einsatz sind, es gibt Gewinnspiele und im Besucherzentrum SkyLand eine Auswahl an Glitzertattoos für Kinder. Die können sich außerdem auf einer Hüpfburg auf der Besucherterrasse des Flughafens Stuttgart austoben – und die Eltern beim Eisstockschießen.
Kofferversteigerung für den guten Zweck: Sonntag, den 10. November 2024, ab 11 Uhr. Flughafen Stuttgart, Terminal 4, Flughafenstr. 32. Auf der Website von Eppli bekommen Sie einen Überblick über alle zu versteigernden Koffer: