0 0

Eppli versteigert die IWC-Taschenuhr von Leonid Breschnew, dem ehemaligen Staatsoberhaupt der Sowjetunion


Porträt von Leonid Breschnew mit IWC Taschenuhr

Eppli läutet den April mit einer exklusiven Sonderauktion für Luxus- und Vintage-Uhren ein: Im Rahmen der „IWC Only“-Versteigerung kommen am 04.04.2025 mehr als 80 Objekte der renommierten Schweizer Uhrenmanufaktur unter den Hammer. Das Highlight für Uhrensammler und Geschichtsbegeisterte bildet eine Savonnette-Taschenuhr aus dem Besitz des ehemaligen Staatsoberhaupts der Sowjetunion, Leonid Breschnew, die er 1972 als Geburtstagsgeschenk erhalten hatte.

Leonid Iljitsch Breschnew (1906–1982) war von 1964 bis 1982 Parteichef der KPdSU und von 1977 bis zu seinem Tod auch Staatsoberhaupt der UdSSR. Der Sohn eines Stahlarbeiters aus der Ukraine hatte nicht nur ein Faible für schnelle Autos und Ray-Ban-Sonnenbrillen, sondern auch für Schweizer Luxusuhren. Auf Staatsbesuchen zeigte er sich gerne mit einer goldenen Rolex Datejust, in seiner Freizeit trug er oft ein Modell der russischen Marke „Raketa“, die den Beinamen „Brezhnev“ erhielt.

Ein Geschenk von Breschnews Ehefrau – mit persönlicher Gravur

Breschnews Ehefrau Wiktorija Breschnewa kannte die Leidenschaft ihres Mannes für luxuriöse Zeitmesser und schenkte ihm 1972 zu seinem Geburtstag eine Savonnette-Taschenuhr von IWC Schaffhausen. Sie ließ hinten am Gehäusedeckel in kyrillischer Schrift folgende Zeilen von Hand gravieren: „Für den lieben Leonid Iljitsch, an deinem Geburtstag, 19. Dezember 1972“ (übersetzt). In den 1980er Jahren – nach dem Tod Breschnews – fand die Uhr einen neuen Besitzer: „Der Vater des Einlieferers hatte gute Kontakte zu den politischen Kreisen Russlands, auch zu Gorbatschow. Auf diesem Weg lernte er Wiktorija Breschnewa kennen, die ihm die Taschenuhr sowie weitere Uhren aus dem Besitz ihres verstorbenen Mannes verkaufte“, erzählt Peter Dwornik, Uhrenexperte bei Eppli.

Zeitzeuge der Geschichte – ein Stück für Sammler und Liebhaber

Die Savonnette-Taschenuhr mit Handaufzug (Katalognummer 77) aus dem Besitz Leonid Breschnews befindet sich in einem guten, originalen Zustand. Das Gehäuse ist aus 18 Karat Gelbgold gefertigt, die Brücken des Uhrwerks sind mit Genfer Streifen verziert, während die Werkplatine mit einem Wolkenschliff – der sogenannten Perlage – versehen ist. Das Zifferblatt ist in weißem Lack gehalten, auf dem sich in Schwarz die römischen Ziffern und die kleine Sekunde, gepaart mit Stabzeigern, abheben.

Der Startpreis der Uhr liegt bei 12.000 Euro, inklusive Aufgeld. „Für welchen Preis dieses historisch hochinteressante Stück schlussendlich verkauft wird, können wir nur sehr schwer einschätzen“, sagt Peter Dwornik und fügt hinzu: „Wir hoffen mit dieser Auktion vor allem Menschen zu erreichen, die das entsprechende Sammelgebiet haben, sich für Uhren mit Geschichte und das politische Geschehen der 1970er und 1980er Jahre interessieren.“

Mehr als 80 außergewöhnliche IWC-Uhren bei einer Auktion

Unter den mehr als 80 Objekten, die bei der „IWC Only“-Sonderauktion zum Aufruf stehen, befinden sich – neben Breschnews Taschenuhr – zahlreiche Vintage-Armbanduhren aus den 1940er bis 1970er Jahren, antike Taschenuhren sowie seltene und exklusive Modelle, wie eine Fliegeruhr in Platin oder eine Da Vinci mit Ewigem Kalender aus der Feder von Kurt Klaus.

Die Sonderauktion „IWC Only“ findet am 4. April 2025, um 14:00 Uhr, im Auktionshaus Eppli am Markt statt.

Auf der Website von Eppli bekommen Sie ca. drei Wochen vor Auktionsbeginn einen Überblick über alle zu versteigernden Objekte mit Startpreisen sowie weitere Informationen und können weltweit live mitbieten: https://auktionen.eppli.com/

Ansprechpartner Presse

Auktionshaus Eppli
Alina Großkreuz
Marktplatz 6
70173 Stuttgart
0711 997 008 141
a.grosskreuz@eppli.com